PET-Vlies in der Raumakustik
PET-Vlies in der Raumakustik
Führende Hersteller von Polyestervlies im deutschsprachigen Raum sind Sandler AG, Ziegler GmbH und Caruso GmbH. Es gibt moderne Designerprodukte von EchoJazz AG und Impact Acoustic. Polyestervlies eignet sich aufgrund seiner Eigenschaften sehr gut als Dämmstoff. Es ist schwer entflammbar, erfüllt die Bedingungen B1 nach der nationalen Norm DIN 4102-1, und die Klasse B - s1, d0 nach der Norm EN 13501-1. Polyestervlies ist toxikologisch unbedenklich, und erfüllt als schadstoffgeprüftes Textil die Produktklasse 1 des ÖkoTex Standard 100. Es besitzt gute thermische Isolationseigenschaften und eignet sich somit zur Wärme und Kältedämmung. Polyestervlies ist hautsympathisch, allergikerfreundlich, atmungsaktiv, und hat eine geringe Sorbtionsfeuchte von 1% nach DIN 52620, das heißt es nimmt kaum Feuchtigkeit auf. Als Schallabsorber und Schallisolator findet sich das Vlies in Tonstudios, Büroräumen und Freizeithallen. Es ist UV-stabil, reinigungsbeständig, verrottungssicher und immun gegen den Befall von Schimmelpilz und Hausstaubmilben. Darüber hinaus ist Polyesterflies im Gegensatz zu anderen Dämmstoffen äußerst reißfest und damit hohen mechanischen Anforderungen gewachsen. Weitere Anwendungsgebiete sind die Kunststoff-, Polstermöbel- und Autoindustrie, sowie in Anwendungsgebiete in medizinischen Bereichen.
Polyesterflies wird in unterschiedlichen Dicken und Dichten angeboten. Manche Hersteller weisen Emissionstest-Zertifikate aus, die Produkte von EchoJazz erfüllen die höchsten Anforderungen von eco-bau und Minergie-Eco im Hinblick auf ökologische Vorgaben.
Hier finden Sie Schallabsorptionsgrade in Abhängigkeit von Dicke und Dichte des Materials:
Quellen:
https://www.1millionwomen.com.au/blog/what-most-abundant-form-plastic-pollution/
https://www.uracollective.com/mission/materialkunde/polyester-die-kuenstliche-plastikfaser/
https://de.wikipedia.org/wiki/Vliesstoff
https://de.wikipedia.org/wiki/Vliesstoff
Produktbroschüren von Sandler AG, Ziegler GmbH und Caruso GmbH
Hinweis:
Dieser Text ist in Zusammenarbeit mit Florian Mayerhoffer (https://www.shape-the-sound.com/) entstanden.

