Blog-Layout

Die Schallabsorptionsgrade

tonetti • Aug. 16, 2023

Schallabsorptionsgrad  ≠  praktischer Schallabsorptionsgrad  ≠  bewerteter Schallabsorptionsgrad 

In der DIN EN ISO 354 wird beschrieben, wie der Schallabsorptionsgrad αs eines flächenhaften Absorbers zu berechnen ist. Der Absorber wird im Hallraum geprüft. Dabei bestimmen die äquivalente Schallabsorptionsfläche und die Fläche, die er beim Einbau überdeckt, den Schallabsorptionsgrad:

Die äquivalente Schallabsorptionsfläche ist frequenzabhängig und wird in Terzbänder angegeben, folglich ist auch αs frequenzabhängig.

 

Nach DIN EN ISO 11654 ergibt sich aus dem spezifischen Schallabsorptionsgrad eines Objekts αs (in Terzen i) der praktische Schallabsorptionsgrad αP (in Oktaven i):

Die zweite Dezimale wird dabei in Schritten von 0,05 gerundet. Die folgende Tabelle zeigt ein Beispiel.

Aus dem praktischen Schallabsorptionsgrad kann der bewertete Schallabsorptionsgrad erschlossen werden.



Zunächst wird eine Bezugskurve in 0,05-Schritten so in Richtung der αPi verschoben, dass die Summe der ungünstigen Abweichungen maximal 0,10 beträgt. Ungünstige Abweichung bedeutet in diesem Fall, dass der Messwert (αP) kleiner als der Bezugswert ist. Ist die Verschiebung erfolgt, wird der Wert der verschobenen Bezugskurve bei 500Hz abgelesen - dieser entspricht dem bewerteten Schallabsorptionsgrad αw. Gibt es allerdings eine Überschreitung des praktischen Schallabsorptionsgrads von mehr als 0,25 in einem der Oktavbänder, wird ein sogenannter Formindikator mitangegeben: L, wenn die Überschreitung bei 250 Hz erfolgt, M bei 500 Hz oder 1000 Hz und H bei 2000 Hz oder 4000 Hz. Der bewertete Schallabsorptionsgrad αw bestimmt nach Norm auch die Schallabsorberklasse. 

In der Praxis diese werden diese Schallabsorberklassen sehr häufig verwendet, sollten dem/der Akustiker*in jedoch fremd sein und nur Marketing- und Verkaufszwecken dienlich sein! Aber wieso?


Betrachten wir zwei unterschiedliche Absorber:

  1. Eine gelochte Gipskartonplatte mit gerader Rundlochung, 200 mm angehängt mit einem bewerteten Schallabsorptionsgrad αw = 0,5.
  2. Ein 25 mm dickes PET-Vlies, 200 mm abgehängt mit einem bewerteten Schallabsorptionsgrad αw = 0,55.


Die Absorber scheinen mit der Bewertung durch diesen Einzahlwert sehr ähnlich zu sein und fallen sogar in dieselbe Absorberklasse. Schauen wir uns aber den frequenzabhängigen Verlauf von αs an. 

Abbildung 1: Frequenzabhängiger Verlauf des Schallabsorptionsgrades αS. Links: Gipskarton gelocht, gerade Rundlochung, 200 mm abgehängt. Rechts: 25 mm dickes PET-Vlies, 200 mm abgehängt.

Es ist eindeutig erkennbar, dass das Absorptionsverhalten der beiden Materialien keineswegs ähnlich ist. Die Kurve für die Gipskartonplatte ist eher flach und über den gesamten, betrachteten Frequenzbereich ähnlich. Der Verlauf des Absorptionsgrades vom PET- Vlies variiert hingegen von den tiefen Frequenzen zu den hohen hin sehr stark.

 

Die beiden Materialien können also keineswegs in gleicher Weise eingesetzt werden und dasselbe Ziel erreichen!

Melde dich an um regelmäßige Mailings zur Akustik zu erhalten - keine Angst kein Spam!
Mailing Liste
von tonetti 13 Juli, 2023
Die einzigartige Akustik der Amphitheater: Mythos oder Wissenschaft?
von tonetti 05 Juli, 2023
„Die Gesellschaft der Musikfreunde in Wien hatte längst empfinden müssen, dass die ihr zu Gebote stehenden Räumlichkeiten in der Stadt unter den Tuchlauben weder für ihre Zwecke des Konservatoriums noch für die Konzerte mehr genügen.“ Theophil Hansen aus „Allgemeine Bauzeitung“ aus dem Jahre 1870
von tonetti 30 März, 2023
Ein Hörexperiment von Antti Kuusinen und Tapio Lokki In der Welt der klassischen Musik können die einzigartigen, akustischen Eigenschaften eines jeden Konzertsaals eine wesentliche Rolle für den Klang einer Aufführung spielen. MusikerInnen und DirigentInnen wählen, wenn möglich, ein bestimmtes Repertoire in Abhängigkeit der Aufführungsorte und damit der Akustik des Saals. Dadurch soll der bestmögliche Klang erzielt werden. Wie die Studie von Kuusinen und Lokki zeigt, kann es jedoch schwierig sein, einzelne Konzertsäle allein anhand des Klangs einer in diesem Raum gemachten Aufnahme zu identifizieren. Ziel der Studie im Jahr 2020 war es herauszufinden, wie schwierig es für HörerInnen ist, Konzertsäle durch Hörbeispiele zu identifizieren. Diese Beispiele umfassten Auszüge aus Beethovens Symphonie Nr. 7 sowie Violinen Solos, welche jeweils in den einzelnen Konzertsälen auralisiert wurden. Verglichen wurden 4 Konzertsäle mit teils unterschiedlichen Architekturen: • Zwei „Schuhschachtelförmige“ Säle: Amsterdam Concertgebouw (AC), Münchner Herkulessaal (MH) • Ein „Weinbergförmiger“ Saal: Berliner Philharmonie (BP) • Ein „Fächerförmiger“–Saal: Kölner Philharmonie (CP)
von suess 02 Feb., 2023
Nachhallzeitmessung im Konferenzraum unseres neuen Büros in Wien
von tonetti 12 Jan., 2023
Philharmonie de Paris
von suess 12 Dez., 2022
Konzertzimmer für Brittens "War Requiem" in der Oper Graz
von tonetti 01 Juli, 2022
Das Pendant zu reflexionsarmen Räumen
von tonetti 01 Juli, 2022
Der reflexionsarme Raum
von tonetti 01 Juli, 2022
Raummoden
von kaiser 15 Mai, 2022
Flatterecho ... cho ... cho ... cho
Weitere Beiträge
Share by: