Raumakustik



Die Akustik eines Raums nimmt einen wesentlichen Einfluss auf die Funktion und die Qualität der Architektur und bestimmt auch das Wohlgefühl mit. In der Akustik unterscheidet man zwischen Räumen in denen eine gute Hörsamkeit vorliegen soll und Räumen in welchen Lärmvermeidung geschehen soll.



Eine gute Hörsamkeit ist z.B. in Konzertsälen, Musikproberäumen, Hörsälen, Konferenzräumen, Klassenzimmern etc., anzustreben. Lärmvermeidung soll in Großraumbüros, Einzelbüros, Industriehallen, Fabriken, Technischen Räumen oder in Restaurants erreicht werden.



Ablauf der Beratung



Ziel der raumakustischen Beratung ist es die akustische Funktionalität und Qualität in den Räumen sicherzustellen. Folgende Arbeitsschritte sind dafür notwendig:



1)    Projektstart: In diesem Schritt werden die Anforderungen nach Normen, Richtlinien und unseren Erfahrungen definiert. Folgende Normen können dabei herangezogen werden: ÖNORM B 8115-3, OIB Richtlinie Nr. 5, DIN 18041. Es werden die raumakustischen Parameter festgelegt, welche im Rahmen der Projektparameter erreicht werden sollen. Diese Vorgaben sind nach Fertigstellung überprüfbar.



2)    Entwurfsplanung: In diesem Schritt werden die prinzipiellen Lösungswege und die gestalterischen Entscheidungen für jeden Raum erarbeitet. Als Grundlage zur Planung der Maßnahmen werden in bestehenden Räumen die Nachhallzeiten gemessen. Eine Kostenschätzung der Maßnahmen ist Teil dieses Arbeitsschritts.



3)    Detailplanung: In diesem Schritt werden die Maßnahmen konkretisiert und die Planung der Architektur und anderer Fachplaner auf die akustischen Eigenschaften überprüft. Die Kostenschätzung wird genauer.



4)    Fachaufsicht: In diesem Schritt wird die Werksplanung ausführender Firmen begleitet und auch die Baustelle während der Ausführung besucht. Es kann hier notwendig sein, überschlägige Messungen durchzuführen, um frühzeitig mögliche Mängel zu erkennen.



5)    Abnahmemessungen: Zum Abschluss werden alle raumakustischen Parameter messtechnisch überprüft und einem Abschlussbericht festgehalten.



Unser Angebot


  • Beratung und Planung Raumakustischer Maßnahmen
  • Erstellung oder Unterstützung von Ausschreibungsunterlagen
  • Messung Raumakustischer Parameter nach ISO 3382 Teil 1 – 3 (Dodekaeder, Impulsantworten)
  • Simulation der Raumakustik mit einem 3D CAD Modell mittels Ray-Tracing, Image-Source-Method oder Hybridverfahren
  • Berechnung von Raummoden und akustischer Maßnahmen für kleine Räume
  • Kurzberatung: Schnelle Einschätzung der Situation und kurze Anleitung der zu treffenden MaßnahmenNeuer Text
Melden Sie sich zu unserem Newsletter an...
Newsletter