Beschallung Kompakt Seminar
Einführung in die Beschallungstechnik
Eintägiges Online-Seminar
für Tonmeister, Planer, Bauphysiker, Medientechniker, Vertriebe und Interessierte
Nächste Termine: 07.05.2025 (zoom), 18.09.2025 (Wien)
Wenn du regelmäßig mit Beschallungstechnik beruflich zu tun hast, dann ist dieses Seminar genau das Richtige für dich.
Selbstbewusst Auftreten bei Fragen der Beschallungstechnik
Sicherer Umgang mit Begriffen wie Direktschall, Diffusschall, Hallradius
Eigenständiges
Entwerfen von Beschallungskonzepten
Sicherer Umgang mit Normen
Ablauf und Termin des Seminars
Wir gehen gemeinsam durch 3 Sessions zu je 1,5h, die geblockt per Zoom an einem Tag stattfinden:
- 1. Basics: 9.00 - 10.30
- 2. Design: 11.00 - 12.30
- 3. Praxisbeispiele: 13.30 - 15.00
Dazu erhältst du:
- Workbook
- Teilnahmezertifikat

Session 1: Die Basics
- Raumakustische Grundlagen für die Beschallungstechnik
- Das direkte und diffuse Schallfeld
- Frequenzbereiche
- STI
- Alcons
- Lautsprechertypen
- Datenblätter
- Grundlagen elektroakustischer Anlagen
- Q&A
Session 2: Die Bausteine
- Überblick Gesetze und Normen
- Anforderungen definieren
- Zielwerte setzen
- Grundsätzliche Planungshinweise
- Berechnung einer Beschallungsanlage
- Typische Fehler bei der Auslegung einer Anlage
- Tipps & Tricks für die Planung
- Q&A
Session 3: Design
- Messen einer Beschallungsanlage vs. Einmessen
- Beispiel Messung von STI und Bewertung der Beschallungsanlage
- Beispiel Beschallungsanalage Theater (Planung, Auslegung, Auführung, Abnahme)
- Aktive & immersive Akustik
- Q&A
Die Vortragenden
Dipl.-Ing. Fabio Kaiser
Er ist seit rund 10 Jahren Senior Consultant im Akustikbüro Rohde Acoustics und seit 2020 auch Partner. Der Fokus liegt auf komplexe Fragestellungen der Raumakustik und Beschallung. Er ist weiter Mitbegründer von Amadeus Acoustics und maßgeblich an der Entwicklung des Nachhallverlängerungs- und des Immersive Audio Systems beteiligt. Als Lektor ist er mit Vorlesungen und Seminaren an der TU Wien und der FH St. Pölten tätig.
Seine Mission ist es die Bühne für Musik, Kommunikation oder Entertainment in Form von ausgezeichneten akustischen Bedingungen zu bereiten und das Wissen und die Erlebnisse, die dabei entstehen zu teilen.

Clemens Frischmann, BA
Clemes Frischmann ist seit 2022 Consultant im Akustikbüro Rohde Acoustics. Er schließt gerade sein Elektrotechnik-Toningenieur Studium in Graz ab und verfasst seine Masterarbeit über Stabilität in aktiver Akustik. (Seine Bachelorarbeit behandelte das Gebeit der raumakustischen Analyse von Hörsälen.) Er ist maßgeblich an der Planung von Beschallungssystem beteiligt, u.a. war er für die Neugestaltung der Anlage im Stadttheater Baden und der Sportarena Wien verantwortlich. Er ist immer auf der Jagd nach seltsamen Artefakten, denn es ist in fast jedem Raum ein Echo zu finden. Besonders wichtig ist ihm das Verständnis zu vermitteln, dass Raumakustik und Beschallungstechnik in Räumen nicht voneinander getrennt werden können.
Dipl.-Ing. Thorsten Rohde
Thorsten Rohde ist seit rund 30 Jahren als Geschäftsführer der Rohde Acoustics GmbH beratend und planend im Bereich der Raum- und Bauakustik und Beschallungstechnik unterwegs. Er war einer der ersten der das Elektrotechnik-Toningenieur Studium an der TU Graz absolviert hat und hat danach bei Siemens in München Projekte wie den Münchner Flughafen betreut.
Er ist Allgemein beeideter und gerichtlich zertifizierter Sachverständiger für Akustik und Lärmvermeidung und unterrichtet seit mehr als 20 Jahren an der Technischen Universität Graz und an der Universität für Musik und Darstellende Kunst in Wien im Fachbereich Akustik.

Dr. Jamilla Balint
Jamilla Balint studierte Elektrotechnik-Toningenieur an der Technischen Universität Graz und an der Universität für Musik und darstellende Kunst Graz und promovierte 2020 zum Thema Abklingkurven und Hallräume an der TU Graz. Praxiserfahrung sammelte sie bei der Firma Akustik Buch, wo sie neben dem Studium fünf Jahre tätig war. Von 2021-2023 arbeitete sie als Wissenschaflterin an der RWTH in Aachen im Bereich Akustik, virtuelle Realität und kognitive Psychologie. Ihre Fachbereiche umfassen Raumakustik, Akustische Messtechnik und das interdisziplinäre Feld zwischen Architektur und Akustik. Seit 2024 leitet sie die Rohde Academy.
Jamilla besucht gerne Konzerte, ist immer auf der Suche nach Flatterechos und spielt Querflöte sowie Theremin.
Jetzt zum Beschallung Kompakt Seminar anmelden
Nächste Termine:
Termin 1:
07.05.2025, Zoom
3 Online Live Sessions zu je 1,5h
Termin 2:
18.09.2025, Wien
3 Live Sessions zu je 1.5h
Termin 3:
Berlin
coming soon
Preis
420,00 EUR
(exkl. MwSt.)
Die Rechnung kommt per E-Mail.
Anmeldung
Die Anmeldung erfolgt über Email an balint@rohde.at
Bitte schicken Sie uns eine kurze Nachricht mit folgenden Informationen:
- Vorname und Nachname
- Firma
- Emailadresse
- Rechnungsadresse
- UID
- Termin, an dem Sie teilnehmen möchten.
- Termin 1: 07.05.2025
- Termin 2: 18.09.2025