Raumakustik Kompakt Online

Der Online Kurs für Architekten, Bauphysiker, Medientechniker, Vertriebe und Interessierte

Session 1 - Die Basics

In Session 1 - Die Basics:
  • Wer war W. C. Sabine
  • Nachhalldauer vs. Nachhallzeit
  • Sabin’sche Nachhallgleichung
  • Äquivalente Absorptionsfläche
  • Nachhallpegel und Hallradius
  • Das diffuse Schallfeld
  • Frequenzbereiche
  • Messung der Nachhallzeit
  • Einfache Methoden zur Abschätzung der Raumakustik
  • Typische Nachhallzeiten in Alltagsräumen
  • Der Weltrekord für das längste Echo der Welt

Session 2 - Die Bausteine

 In Session 2 - Die Bausteine:
  • Überblick Schallphänomene
  • Die Schallabsorption
  • Poröse Absorber
  • Resonanzabsorber (Lochplatten, Helmholtz-Resonatoren)
  • Bausteine für Decke, Wände, Boden, Einrichtung
  • Bausteine für die Bässe
  • Unvermeidliche Bausteine
  • Praktische und bewertete Schallabsorptionsgrade und Absorberklassen
  • Datenblätter analysieren
  • Typische Fehler bei der Auswahl von Absorbern

Session 3 - Design

 In Session 3 - Design
  • Überblick Gesetze und Normen
  • Anforderungen der DIN 18041 und ÖNROM B 8115-3
  • Grundsätzliche Planungshinweise
  • Beispiel Großraumbüros
  • Beispiel Kongresszentrum
  • Beispiel Videokonferenzraum
  • Tipps & Tricks für die Planung

Aufgaben

Diese Aufgaben solltest du nach Beenden des Kurses meistern können:

Aufgabensammlung

Bonus

Workbook

Lade dir hier das Workbook runter.
Workbook

Absorberkatalog

Der Absorberkatalog stellt eine Auswahl an gängigen Produkten dar und hat keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Wenn du hierzu Fragen oder Anregungen haben kontaktiere uns. 
Absorberkatalog

Akustikrechner

Lade dir hier den Akustikrechner (Excel) runter und siehe dir das Tutorial an. 
Akustikrechner

Kontakt

Hast du Fragen, Probleme oder Anregungen?

Bitte kontaktiere mich direkt per Mail: tonetti@rohde.at


Vielen Dank für die Teilnahme!


Beste Grüße,

Fabio Kaiser & Thorsten Rohde